
Sparkling Brut - Schlumberger Sektkellerei Sekt brut - bruto aus Österreich Niederösterreich (AT) Sparkling Brut von Schlumberger Sektkellerei präsentiert sich in einem brillanten Strohgelb mit feiner, anhaltender Perlage, die die Sinne sofort belebt. In der Nase entfaltet sich ein elegantes Bouquet aus fruchtigen Noten wie grüner Apfel, reife Birne und zarte Zitrusnuancen, die zusammen mit einem Hauch von weißen Blüten eine exquisite Frische versprechen. Ergänzt wird dieses aromatische Spiel durch zarte Hefe- und Brioche-Aromen, die für Komplexität und Tiefe sorgen. Am Gaumen zeigt sich der Sparkling Brut von Schlumberger Sektkellerei knackig und lebendig mit einer seidigen Textur. Geschmacklich dominieren saftige Zitrusaromen, ein Hauch von Pfirsich und dezente Mandelnoten, die von einer feinen Mineralität begleitet werden. Die beeindruckende Balance zwischen Frische, Frucht und einer eleganten Cremigkeit macht diesen Sekt zum perfekten Begleiter festlicher Stunden und besonderen Momenten. Vinifikation des Sparkling Brut von Schlumberger Sektkellerei Die Trauben für den Sparkling Brut von Schlumberger Sektkellerei stammen aus ausgewählten Lagen mit optimaler Sonneneinstrahlung und kühlem Klima, die ideale Bedingungen für die Herausbildung von Frische und Säure bieten. Die Handlese erfolgt sorgsam von Hand, um eine schonende Behandlung der Beeren zu garantieren und das volle Aromenspektrum zu bewahren. Die Herstellung folgt der klassischen Methode traditionelle Flaschengärung, auch Méthode Traditionnelle genannt. Dabei kommt es in mehreren Schritten zu einer sanften zweiten Gärung in der Flasche, welche dem Sekt seine feine Perlage und die komplexe Struktur verleiht. Nach der ersten Gärung und Abzugsbereitung verbindet sich die Grundwein-Komposition aus Chardonnay, Pinot Blanc und Pinot Noir Trauben zu einer harmonischen Cuvée. Der Ausbau erfolgt in kühlen Kellern, wo die Flaschen über mindestens 24 Monate auf der Hefe lagern. Diese lange Reifezeit ist entscheidend für die Entwicklung der feinen Hefearomen wie Brioche, Toast und Mandeln. Die anschließende Rüttelung nimmt der Sekt seine Trübstoffe und bereitet ihn für das Degorgieren vor. Ein filigraner Dosage-Anteil sorgt für das finale Gleichgewicht zwischen Frucht und Frische. Zusammengefasst: Auswahl und Handlese der Trauben aus kühlen Toplagen Traditionelle Flaschengärung mit zweiter Gärung in der Flasche Lange Lagerung auf der Hefe für Komplexität und Perlage Rüttelprozess und Dosage zur Feinabstimmung Speiseempfehlungen zum Sparkling Brut von Schlumberger Sektkellerei Der Sparkling Brut von Schlumberger Sektkellerei überzeugt durch seine Vielseitigkeit und eignet sich hervorragend als Aperitif, aber auch als Begleiter zu vielfältigen Speisen. Sein animierender Charakter und die feine Perlage regen den Gaumen an und setzen besondere Genussakzente. Genießen Sie die elegante Frische zu folgenden Gerichten: Leichte Meeresfrüchte wie Jakobsmuscheln oder Garnelen mit Zitronenbutter Weißer Spargel mit Sauce Hollandaise, der die cremige Textur des Sektes ergänzt Feine Sushi-Variationen, bei denen die Säure die Frische der Fische unterstreicht Frittierte Vorspeisen wie Tempura-Gemüse oder zarte Calamari mit einem Spritzer Zitrone Leichte Geflügelgerichte, etwa gebratene Hähnchenbrust mit frischen Kräutern Dieser Sekt eignet sich ebenfalls ausgezeichnet als Begleiter zu festlichen Stunden und besonderen Anlässen, bei denen seine charisma- und lebendige Art alle Gäste begeistert. Durch seine Balance aus Frucht, Frische und cremiger Eleganz rundet der Sparkling Brut von Schlumberger Sektkellerei jedes Menü harmonisch ab.