
Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé - Werkstück Weimarhalbtrocken aus Deutschland Saale Unstrut (DE) Im Glas präsentiert der Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé aus der Feder von Werkstück Weimar eine brillant schimmernde hellrote Farbe. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Roséwein durch eine ungemein schmelzige Textur aus. Das Finale dieses jugendlichen Roséwein aus der Weinbauregion Saale Unstrut besticht schließlich mit gutem Nachhall. Vinifikation des Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé von Werkstück Weimar Dieser Roséwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Dornfelder. Für diesen wunderbar eleganten reinsortigen Wein von Werkstück Weimar wurde nur makelloses Traubenmaterial verwendet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird. Nach der Fertigstellung des Weins wird der Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé behutsam harmonisiert. Speiseempfehlung zum Werkstück Weimar Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé Dieser deutsche Roséwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Kichererbsen-Curry, Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Nudeln mit Bratwurstklößchen.