Dornfelder ist eine der erfolgreichsten deutschen Rotwein-Neuzüchtungen, entstanden 1955 durch Kreuzung von Helfensteiner und Heroldrebe. Die Rebsorte zeichnet sich durch ihre tiefdunkle, fast violette Farbe und ein fruchtiges Aroma mit Noten von Sauerkirsche, Brombeere und Holunder aus. Dornfelder-Weine sind meist samtig, vollmundig und haben eine milde Säure. Ursprünglich als Verschnittpartner gedacht, wird Dornfelder heute oft sortenrein ausgebaut und ist besonders in Rheinhessen und der Pfalz verbreitet. Die Weine passen gut zu kräftigen Fleischgerichten und sind auch bei Konsumenten beliebt, die säurearme Rotweine bevorzugen.