Kloster Eberbach wurde 1136 von Bernhard von Clairvaux gegründet und entwickelte sich zum bedeutendsten zisterziensischen Wirtschaftskomplex im deutschen Mittelalter. Es betrieb Weinbau und expandierte bis zur Blütezeit auf 205 Außenstellen von Köln bis Worms. Nach der Säkularisation 1803 wurde der Weinbau fortgesetzt und das Weingut blieb ein wichtiger Weinproduzent. Heute ist es das größte Weingut Deutschlands mit 238 Hektar Anbaufläche und gehört dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) an. Der Wein aus dem Kloster Eberbach ist für seine Qualität und Geschichte bekannt und stellt eine der wertvollsten Sammlungen deutscher Weine dar.