Die Hessische Bergstraße ist ein kleines, traditionelles Weißwein-Weinbaugebiet in Hessen, am Westhang des Odenwaldes gelegen. Es umfasst etwa 463 ha Anbaufläche und ist eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. Der Riesling dominiert, aber auch Spätburgunder und andere Weißweine sind bekannt. Die Region wurde von den Römern als ideal für Weinanbau erkannt und hat eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der Weinbau eine Renaissance, und seit 1971 arbeiten die Winzer wieder eigenständig, um Spitzenweine zu produzieren.