
GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg - Nothnagltrocken aus Österreich Niederösterreich (AT) Wachau (AT)Der elegante GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg aus dem Hause Nothnagl kommt mit leuchtendem Platingelb ins Glas. Schwenkt man das Weinglas, dann kann man bei diesem Weißwein eine exzellente Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Bouquet dieses Weißweins aus der Weinbauregion Niederösterreich riechen wir Noten von allerlei roten und schwarzen Beerenfrüchten, ergänzt um würzige Nuancen. Am Gaumen startet der GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg von Nothnagl angenehm aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Manche Weine sind auf dem Etikett trocken, andere sind es wirklich. Dieser Weißwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit nur 2,5 g Restzucker auf die Flasche gebracht. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein leichte und knackig Textur aus. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg mit samtigem Mundgefühl, ohne es dabei an Frische missen zu lassen. Das Finale dieses jugendlichen Weißweins aus der Region Niederösterreich, genauer gesagt aus der Wachau, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Vinifikation des Nothnagl GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg Der balancierte GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg aus Österreich ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Grüner Veltliner. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg ohne Verwendung grober und kaum selektiver Maschinen ausschließlich händisch gelesen. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird. Speiseempfehlung für den GrüNer Veltliner Smaragd Setzberg von Nothnagl Genießen Sie diesen Weißwein aus Österreich idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, gebratener Forelle mit Ingwer-Birne oder Wok-Gemüse mit Fisch.