
Rosé Brut - Schlumberger Sektkellerei Sekt brut - bruto aus Österreich Niederösterreich (AT) Der Rosé Brut von Schlumberger Sektkellerei präsentiert sich in einem verführerischen Lachsrosa, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die brillante Farbe offenbart schon im Glas seine elegante Struktur und Lebendigkeit. In der Nase entfaltet der Sekt ein Bouquet voller verlockender Aromen, geprägt von feinen Noten roter Beeren wie Himbeere, Erdbeere und Kirsche. Dazu gesellen sich zarte Anklänge von Granatapfel und einem Hauch von Rosenblättern, welche die Frische unterstreichen. Ein Hauch von hellen Blüten und eine Spur von feinem Brioche runden das Aromenspiel auf elegante Weise ab. Am Gaumen überzeugt der Rosé Brut von Schlumberger Sektkellerei durch eine perfekte Balance zwischen kraftvoller Finesse und lebhafter Frische. Die angenehme Perlage bringt eine elegante Cremigkeit mit, die das Mundgefühl sanft umspielt. Die fruchtige Frische, getragen von den Nuancen roter Beeren, verbindet sich harmonisch mit einer dezenten mineralischen Tiefe und einem leicht würzigen Nachklang. Die Säurestruktur sorgt für Spannung und einen erfrischenden, einladenden Abgang, der lange nachklingt und Lust auf den nächsten Schluck macht. Dieser Rosé Brut verheißt Genuss auf höchstem Niveau – ein wahrer Genussmoment für Liebhaber feinperliger Weine. Vinifikation des Rosé Brut von Schlumberger Sektkellerei Die Trauben für den Rosé Brut von Schlumberger Sektkellerei stammen aus sorgfältig ausgewählten Weinbergen, die in optimalen Lagen gedeihen. Die Reben profitieren von einer ausgewogenen Balance aus Sonne und kühlem Klima, was zu einer intensiven Aromenausprägung führt. Die Handlese erfolgt präzise zum optimalen Reifezeitpunkt, um die feine Säure und Frische zu bewahren. Die Vinifikation beginnt mit einer behutsamen Pressung, um nur den edelsten Most zu gewinnen. Für die rosétypische Farbe erfolgt eine kurze Maischestandzeit, die die zarte Lachsfarbe und die feinen Fruchtaromen ermöglicht. Anschließend erhält der Grundwein eine langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur, um die Frische und Aromatik zu bewahren. Die zweite Gärung in der Flasche erfolgt nach der traditionellen Methode, auch bekannt als Champagner-Methode. Diese verleiht dem Sekt seine elegante Perlage und die feine Cremigkeit, die das Geschmackserlebnis prägt. Die Lagerung auf der Hefe dauert mehrere Monate und trägt zur Komplexität sowie zur feinen Brioche-Note bei. Das Degorgieren nach der Reife beendet den Prozess und ermöglicht den klaren, brillanten Auftritt im Glas. Speiseempfehlungen zum Rosé Brut von Schlumberger Sektkellerei Der Rosé Brut von Schlumberger Sektkellerei begeistert nicht nur als Aperitif, sondern eignet sich auch vorzüglich als Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Seine frische Säure und die lebendige Perlage harmonieren ausgezeichnet mit leichten Speisen und mediterraner Küche. 1. Vorspeisen mit Meeresfrüchten, wie etwa gebeizter Lachs oder feine Garnelencocktails, bringen die Fruchtaromen des Sekts wunderbar zur Geltung. 2. Ebenso bieten sich zarte Geflügelgerichte mit Kräutern und Zitrusnoten an, die durch die lebendige Frische des Sekts ideal ergänzt werden. 3. Frische Salate mit Himbeerdressing oder eine leichte Ziegenkäseplatte bilden eine perfekte Kombination, bei der die feine Perlage und die fruchtigen Nuancen ihr volles Potenzial entfalten. - Leicht gegrillte Jakobsmuscheln mit einem Hauch von Limette - Thunfisch-Tatar mit Avocado und Sesam - Pochierte Birnen mit walnusskaramell Für festliche Anlässe und genussvolle Stunden stellt der Rosé Brut eine exquisite Wahl dar, die Gaumenfreuden und Eleganz in einem bietet. Entdecken Sie mit diesem Sekt eine Symphonie aus feiner Perlage, lebendiger Frucht und stilvoller Komplexität.