
Die Trauben für den von Buhl Rosé Brut werden selektiv von Hand gelesen. Nur die erste Hälfte der Pressung, die Cuvée, wird nach kurzer Maischestandzeit direkt gepresst und für den Sekt verwendet. Für diesen Rosé werden ausschließlich beste Spätburgunder-Trauben gekeltert. Die Vergärung und der Ausbau erfolgt zum einen im Edelstahltank und zum anderen in Doppelstück-Fässern. Anschließend erfolgt die traditionelle Flaschengärung für 26 Monate auf der Hefe. Die Finesse zeigt sich schon im Bukett, über feinster Perlage entfalten sich Noten von Himbeere, Holunder und Hagebutte, eingebettet in einen feinen Teppich aus Hefenoten. Am Gaumen geschliffen, drahtig und lang, die fast schon saftige Frucht balanciert von einer anregenden Säure. Im Nachhall feine Toastnoten. Ein Sekt für die besonderen Momente im Leben.