Weißwein wird aus meist grünlichen Trauben hergestellt und steht für frische und spritzige Weine. Nach der Weinlese werden die Trauben von den Stielen und Blättern getrennt, dann gepresst und gekeltert. Der Saft wird geklärt und die alkoholische Gärung angesetzt. Zu den bekanntesten Weißwein-Rebsorten gehören Chardonnay, Sémillon und Sauvignon Blanc. Trockene Weißweine haben einen sehr geringen Zuckergehalt, weniger als 2 Gramm pro Liter, und werden durch eine längere alkoholische Gärung hergestellt. Diese Weine sind frisch und durstlöschend, mit mineralischen, fruchtigen und zitrischen Noten.