Württemberg ist eine der ältesten Weinregionen Deutschlands, mit Weinbau seit dem römischen Reich. Im Mittelalter war es neben Franken die größte Weinregion Deutschlands. König Wilhelm I. führte im 19. Jahrhundert systematische Verbesserungen im Weinbau ein, indem er neue Bewirtschaftungsmethoden und Traubensorten wie Riesling einführte. Nach dem Zweiten Weltkrieg modernisierte man den Weinbau durch Rebflurbereinigungen und die Gründung von Weingärtnergenossenschaften. Heute ist Württemberg das viertgrößte deutsche Weinanbaugebiet und bekannt für seine hochwertigen Weine, einschließlich Schaumweine und Qualitätsweine.