Ein guter Rotwein zeichnet sich durch Ausgewogenheit, Tiefe und Länge aus. Die vier wesentlichen Bestandteile Tannin, Säure, Alkohol und Zucker müssen in Harmonie koexistieren. Tannin und Säure härten den Wein, während Alkohol und Zucker ihn weicher machen. Die Struktur und das Potenzial eines Rotweins werden durch die Sorte und die Lagerbedingungen beeinflusst. Jede Rotweinsorte hat einzigartige Aromen, wie z.B. schwarze Johannisbeere bei Cabernet Sauvignon oder fruchtige Kirscharomen bei Pinot Noir. Die Vielfalt der Aromen beeinflusst das Geschmacksprofil und spielt bei der Pairing-Entscheidung mit Speisen eine große Rolle.