Das Roero-Gebiet im italienischen Piemont ist bekannt für seine hügelige Landschaft und steilen Rebbergen. Der Rotwein Roero wird hauptsächlich aus Nebbiolo (95-98%) gekeltert, mit einer kleinen Menge Arneis (2-5%) und bis zu 3% anderen roten Trauben. Der Wein muss mindestens 20 Monate reifen, davon 6 Monate im Holzfass. Der Roero Riserva muss sogar 36 Monate reifen, ebenfalls 6 Monate im Holzfass. Nebbiolo dominierte früher das Gebiet, aber Arneis gewinnt an Bedeutung. Der Roero Arneis ist ein reinsortiger Weißwein, der aus der autochthonen Rebsorte Arneis gewonnen wird und seit 2004 den DOCG-Status hat.