
Experiment gelungen! Nur 1370 Pullen gibt es 2023 von diesem önologischen Husarenstreich. Herrje. Denn was Eulogio Pomares hier abliefert, ist hochspannend. Die entrappten Albariño-Trauben werden einer ersten leichten Pressung unterzogen, danach bleibt der Most zwei Wochen lang in Kontakt mit den Schalen. Nach der Pressung 9 Monate in österreichischen Akazienfässern, ohne Abstich. Und ohne Maloloaktische Gärung. Die Frische sagt Danke. Der experimentierfreudige Galicier Pomares liefert so erneut einen seiner Grandes Vinos Desiguales. Natürlich ohne Prädikate. Der Vino Blanco kommt als Producto de España. Angenehmerweise vermeidet Eulogio das noch immer äußerst hippe Attribut Orange und spricht lieber von Maceración con Pieles (Schalen). Wir meinen trotzdem … Orange in ganz groß Endlich ein großer Orange Wine. Bei diesem Albariño ist die Machart nicht dogmatischer Selbstzweck, sondern lotet aromatische Tiefen aus, die sonst im Verborgenen bleiben würden. Er funkelt erstaunlich klar wie ein Bernstein im Glas und weiß auch am Gaumen zu brillieren. Blutorange, saftige Clementinen, Stachelbeere, Muskatnuss, weiße Holunderblüten. Dann eine animalische Note, Pinienkerne, etwas Darjeeling, sowie ein ellenlanges salzig-frisches Finale. Potzdonner, was für eine Sinneserfahrung! Ab ans Meer Unerschrockene Naturen nehmen den Wein als Apéro auf dem Vorderdeck zu sich, während die Zahnarztgattinen sich an Aperol Spritz gütlich tun. Überdies erweist er sich als vorzüglicher Begleiter zu Mariscada, Pulpo a Feira und Pimientos de Padrón.