Die Thermenregion ist ein Weinbaugebiet in Niederösterreich, das für seine pannonische Klimazone bekannt ist, mit heißen Sommern und trockenen Herbsten sowie 1800 Sonnenstunden pro Jahr. Die Region bietet eine Vielzahl von Weinen, darunter Rotweine, die auf schotterreichen Muschelkalkböden im Süden und Weißweine, die auf feuchten Lehmböden im Norden wachsen. Besondere Sorten sind Zierfandler und Rotgipfler, die oft zu einer Cuvée vereint werden. Die Region wird auch als Burgund Österreichs bezeichnet, insbesondere für ihre Pinot-Noir-Kultur. Die Weinberge profitieren von lehmigen Böden mit feinkörnigen Ablagerungen und ständigen Luftströmungen, die die Trauben nach Tau oder Regen schnell abtrocknen lassen.