Das Weingut Schloss Proschwitz in Sachsen ist das älteste private Weingut in Sachsen und blickt auf über 850 Jahre Weinbaugeschichte zurück. Es umfasst drei ehemalige kirchliche Weinbaubereiche: die des Bischofs von Meißen, des Abtes von Altzella und des Klosters zum Heiligen Kreuz. Der Weinbau in dieser Region wurde um 1160 urkundlich erwähnt und zählt zu den ältesten Weinanbaugebieten in Deutschland. Heute werden traditionell Burgunderweine, Müller-Thurgau und Elbling produziert. Nach der Enteignung in der Nachkriegszeit wurde das Weingut von Dr. Georg Prinz zur Lippe in den 1990er Jahren wieder aufgebaut und umfasst heute beeindruckende 70 Hektar Weinberge an den Elbufern bei Dresden.