Sachsen verfügt über eine über 800-jährige Weinbautradition, die erstmals 1161 urkundlich erwähnt wurde. In seiner Blütezeit im 17. Jahrhundert umfasste der Weinbau eine Fläche von 5000 Hektar. Die Porzellanstadt Meißen gilt als Wiege des sächsischen Weinbaus und beheimatet das größte Weinfest der Region. Der Weinbau in Sachsen profitiert von einer besonderen Klimagunst, die optimale Bedingungen für die Traubenkultur bietet. Trotz der Herausforderungen durch Reblaus und Mehltau werden hier Spitzenqualitäten bei den Weißweinen gekeltert.