Carnuntum, ein Weinbaugebiet östlich von Wien, hat eine lange Geschichte im Weinbau. Die Römer pflanzten bereits im 1. Jahrhundert Rebstöcke an und Kaiser Marc Aurelius Probus förderte den Weinbau durch gesetzliche Erleichterungen. Nach einer Periode der Niedergang während der Völkerwanderung, prosperierte der Weinbau im späten 12. Jahrhundert. Heute sind Zweigelt und Blaufränkisch die Hauptrebsorten, die unter der geschützten Bezeichnung „Carnuntum DAC“ verkauft werden. Die Region setzt auf Herkunftstypizität und modernere Stilistik, um eigenständige, ehrliche Weine zu schaffen.