Das Weinbaugebiet Neusiedlersee im österreichischen Burgenland umfasst 6.110 ha Rebfläche und erstreckt sich vom Nord- über das Ostufer des Neusiedler Sees. Es ist geprägt von sandigen, lehmigen und schotterigen Böden sowie einem pannonischen Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Region ist bekannt für ihre edelsüßen Weine, die durch die Bildung von Botrytis entstehen, und die Rebsorten Zweigelt und Welschriesling sind besonders beliebt. Der See wirkt klimaregulierend und trägt zur langen Vegetationsperiode bei, die bis zu 250 Tage im Jahr reicht.