Das Weingut Maximin Grünhaus blickt auf eine beeindruckende, 1.000-jährige Weinbaugeschichte zurück, die bis in die römische Zeit reicht und 966 erstmals urkundlich bestätigt wurde, als es von der Benediktinerabtei Sankt Maximin bewirtschaftet wurde. Nach seiner Säkularisierung und dem Verkauf an den ersten weltlichen Besitzer im Jahr 1810, wurde es 1882 von Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg übernommen und wird heute in der 6. Generation von Maximin von Schubert geführt, der das Weingut als Mitglied des VDP repräsentiert. Die 19 Hektar Weinberge, die von tiefgründigem rotem Devon-Schiefer dominiert werden, sind die Grundlage für die hochwertigen Rieslingweine, für die Maximin Grünhaus bekannt ist und die Tradition und Qualität in sich vereinen.