
St. Magdalener Classico - Petruskellereitrocken aus Italien Trentino-Südtirol (IT) Der St. Magdalener Classico aus der Weinbau-Region Trentino-Alto Adige präsentiert sich im Glas in leuchtendem Purpurrot. Im Glas offenbart dieser Rotwein von Petruskellerei Aromen von Pflaume, Johannisbeere, Sauerkirsche und Brombeere, ergänzt um Mandel. Der Petruskellerei St. Magdalener Classico schmeckt angenehm trocken. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Italiener natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt nicht zwingend viel Restzucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Das Finale dieses Rotwein aus der Weinbauregion Trentino-Alto Adige begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Ton dominierten Böden begleitet. Vinifikation des St. Magdalener Classico von Petruskellerei Der balancierte St. Magdalener Classico aus Italien ist eine Cuvée, gekeltert aus den Rebsorten Lagrein und Vernatsch. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Trentino-Alto Adige. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Ton. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den St. Magdalener Classico ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich händisch geerntet. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird. Speiseempfehlung für den St. Magdalener Classico von Petruskellerei Dieser italienische Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen, Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder gefüllten Paprikaschoten.