Servator Cuveé trocken - Emil Bauer

Servator Cuveé trocken - Emil BauerServator Cuveé trocken - Emil Bauertrocken aus Deutschland Pfalz (DE) Walsheim (DE)Der im Fass ausgebaute Servator Cuveé aus der Weinbau-Region Pfalz zeigt sich im Glas in dichtem Rubinrot. Nach dem ersten Schwenken, offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die erste Nase des Servator Cuveé zeigt Nuancen von Heidelbeeren, Schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie Wacholder, orientalische Gewürze und Kakaobohne hinzu. Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma braucht eben nicht zwingend viel Zucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Im Abgang begeistert dieser Rote aus der Weinbauregion Pfalz schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Schwarze Johannisbeere und Heidelbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Löss und Lehm dominierten Böden hinzu. Vinifikation des Emil Bauer Servator Cuveé Grundlage für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Servator Cuveé von Emil Bauer sind Barbera und Nebbiolo Trauben. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm, Kalkstein und Löss. Einen sehr hohen Einfluss auf die Entwicklung des Lesegutes hat zudem der Fakt, dass die Barbera und Nebbiolo-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Servator Cuveé ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich händisch gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus französischer Eiche an. Speiseempfehlung zum Emil Bauer Servator Cuveé Dieser Rotwein aus Deutschland sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Thai-Gurkensalat, pikantem Curry mit Lamm oder Roten Zwiebeln gefüllt mit Couscous und Aprikosen. Prämierungen für den Servator Cuveé von Emil Bauer Neben einem Icon-Wein-Ruf kann dieser Emil Bauer Wein auch mit Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten: Falstaff - 93 Punkte Vinum - 89 Punkte
Preis
44,78 €
59,71 €/l
ShopVersand (de): 6,98 €
Ab 150,00 € frei
Zuverlässiger Versand. Kauf auf Rechnung!
vinello.de
VersandMehr als 15.000 Weine online. Weinhändler seit 2009.
Jahrgang2019
Einheit0.75 l
Menge1 Stück
Lagerstandverfügbar in ausreichender Menge
ProduzentEmil Bauer & Söhne
Kategorie 
LandDeutschland
RegionWalsheim (DE)
OrtPfalz (DE)
SorteNebbiolo, Barbera
Alkohol14,0% Vol.
EAN4260213811329
Artikelnummer Shop70217-DE-RW-BL-010-17.2.2019