
Quinta Apolonia 2024 ist der Zweitwein von Belondrade y Lurton. Obwohl für den Quinta Apolonia 100 % Verdejo zum Einsatz kommen, wird der Wein wegen seiner in den Regularien der D.O. Rueda nicht vorgesehenen Herstellungsweise als Vino de la Tierra de Castilla y León vermarktet. Quinta Apolonia 2024 besteht zu 35 % aus selektierten Fässern des im Holzfass ausgebauten Erstweins Belondrade y Lurton, die restlichen 65 % des Quinta Apolonia kommen aus Trauben jüngerer Anpflanzungen, die im Stahltank vergoren werden. Die Mischung der beiden Weine ergibt einen sehr fruchtbetonten Weißwein, bei dem das Holz den Körper des Weins unterstützt, aber wohltuend im Hintergrund bleibt. Die Trauben für den Quinta Apolonia 2024 wurden zwischen dem 18. September und dem 14. Oktober 2024 gelesen, die Abfüllung fand im April 2025 statt. Die Bodega Belondrade wurde bereits 1994 vom Franzosen Didier Belondrade, einem großen Liebhaber Spaniens gegründet. Über lange Jahre wurde der Wein beim befreundeten Hersteller Nava del Rey hergestellt, wo man sich eingemietet hatte, bis im Jahre 2000 der Umzug in eine eigene Bodega erfolgte. Neben dem Erstwein Belondrade y Lurton wird seit dem Jahrgang 2002 der Zweitwein Quinta Apolonia produziert. Produktionsmenge 78.000 Flaschen Rebsorte 95 % Verdejo, 5 % Andere Genussdaten Alkohol: 13,5 % Dekantierzeit: keine Serviertemperatur: 8-10°C Trinkempfehlung: 2025-2031 Weitere Daten Bezeichnung: Wein, Weißwein Allergene: enthält Sulfite, Eiweiß Hersteller: Belondrade SL, 47491 La Seca (Valladolid) - Spanien