
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf sechs Flaschen pro Kunde begrenzt. Call it a Come-back Adelaides Cool Climate King Vierzehn Jahre, vierzehn Mal Slint – und mit jedem Jahrgang legt der Chardonnay von Ochota Barrels nochmal eine Schippe drauf. 2011 hat Taras (R.I.P.) mit Amber diesen unverwechselbar straighten Stil aus dem Boden gestampft. 2021 dann der große Umzug: Weg aus Lenswood. Der Stoff kommt nun von den Höhenlagen in Piccadilly, auf über 600 Meter Höhe, steil am Hang. Hier wächst der Stoff, der wirklich zählt. Die Trauben werden von Hand gelesen und kommen als ganze Trauben in eine alte Korbpresse. Dort werden sie langsam und vorsichtig gepresst. Sechs Monate im Burgunder-Pièce (neu & gebraucht) inklusive wöchentlicher Bâtonnage. Das macht den Stoff cremig, texturiert und dicht. Zwischen den Welten Ein Spagat zwischen Chablis und dem frechen Jura. Keiner denkt an Australien, wenn er hineinriecht: reifer Boskop-Apfel, Grapefruit, Mandarine, dazu nussige Röstaromen. Am Gaumen knallt’s: steinige Mineralität, knackige Säure, viel Grip und diese unterschwellige Reduktionsnote, die uns an eindrucksvolles Feuerwerk erinnert. Sexy Drive Ganz wichtig: Der Stoff sollte nicht zu kalt serviert werden, das killt die feinen Aromen und die ganze Spannung. 10 bis 12 Grad sind die perfekte Ansage. Kühlt ihn also etwas runter. So entfaltet er seinen vollen Drive und die Säure bringt Schwung ins Glas. Passt zu allem, was aus dem Meer kommt: Austern, Jakobsmuscheln, gebratener Fisch.