
The Pope unplugged Manche Weine stellen keine Fragen, sie geben Antworten. Where’s the Pope? ist so einer. Kein Shiraz im Sakko, sondern ein Syrah in Turnschuhen: lebendig, frisch, seidig. Ein direkter Draht ins Herz von McLaren Vale. Die Trauben stammen aus einer vergleichsweise jungen Anlage (gepflanzt 1996) in den Onkaparinga Hills. Seit 2020, als das Feuer in den Adelaide Hills viel Syrah-Material zerstörte, kommt der Stoff aus demselben Weinberg wie der Green Room. Das Jahr brachte perfekte Reife ohne Extremwetter. Etwas kühler als 2023, mit einer längeren Vegetationsperiode, das spürt man auch im Wein: präziser, klarer, etwas heller im Ton, dafür mit mehr Spannung. Die Maischestandzeit war kürzer als im Vorjahr (7–10 Tage statt 14), was sich im feineren Tanninprofil und einem knackigeren Trinkfluss zeigt. 20 % Ganztrauben mit Macération Carbonique, 80 % entrappt und im großen Holzgärständer spontan vergoren. Nach der Gärung fünf Monate in gebrauchten Barriques. Keine Schönung, keine Filtration. Nur 4.453 Flaschen! Ein Leuchtturm von Syrah Syrah in Reinkultur. Veilchen, schwarze Oliven, Salbei, Lakritz, Himbeeren, Blutorange und trockenes Herbstlaub. Saftig, animierend, mit einem Hauch Umami. Weniger Muskelspiel, mehr Flow. Ein Wein, der Dich erst packt und dann küsst. Pogo zu deftigem Essen Besonders zu gegrillter Entenbrust mit Orangensauce ein Gedicht! Am besten bei 16-18 °C servieren, nicht zu warm, damit die Frucht und Würze schön präsent bleiben. Bitte aus einem großen Burgunderglas genießen. Der Stoff braucht Raum zum Atmen und Ausrasten; wie ein Altpunker beim Pogo!