
Tasting notes Der Leopard's Leap Cabernet Sauvignon Merlot ist eine harmonische Cuvée, die die besten Eigenschaften beider Rebsorten vereint. Der Wein präsentiert sich mit einer wohl definierten, runden und eleganten Struktur, geprägt von üppigen roten Beerenaromen und saftigen Tanninen. Das Zusammenspiel der beiden Rebsorten führt zu einem weichen, anhaltenden Abgang, der den Genuss abrundet. CUVÉE WEIN Cuvées zählen mitunter zu den teuersten Weinen der Welt. Bordeaux-Weine aus Frankreich oder Premium Weine aus dem Anbaugebiet Rioja , in Spanien , zählen ebenso zu Cuvées . Außerdem sind die besten Champagner der Welt meist Cuvée Champagner , bestehend aus den Rebsorten Pinot Noir , Chardonnay und Pinot Meunier. Auch in Südafrika werden vor allem durch die historische Verbundenheit zur französischen Weinwelt hervorragende Cuvées hergestellt. Aber was ist denn eine Cuvée überhaupt? Grundlegend bedeutet Cuvée , das Mischen eines Weins aus verschiedenen Rebsorten in einem Gärbehälter. Auch das Verschneiden von Trauben , die aus unterschiedlichen Lagen stammen führt dazu, dass ein Wein als Cuvée bezeichnet wird. Es kommen grundsätzlich zwei verschiedene Zeitpunkte in Frage, zu denen unterschiedliche Lagen und Rebsorten verschnitten werden können. Einige Winzer vermischen die Trauben bereits beim Keltern . Dies hat zur Folge, dass die vermischten Trauben gemeinsam im Gärbehälter gären . Vom nachträglichen Verschneiden wird allerdings häufiger Gebrauch gemacht. Hier werden bereits vergorene Weine miteinander verschnitten , um während der Lagerung gemeinsam zu reifen. Passt zu Der Leopard’s Leap Cabernet Sauvignon Merlot ist eine ausgewogene und elegante Cuvée, die sich perfekt mit einer Vielzahl von Gerichten kombinieren lässt. Seine weichen Tannine und fruchtigen Aromen von roten Beeren machen ihn zum idealen Begleiter für gegrilltes Rindfleisch, Wildgeflügel oder saftige Schweinefleischgerichte . Auch zu Pasta mit herzhaften Tomatensaucen oder mediterranen Kräutern passt er hervorragend. Dank seiner Vielseitigkeit harmoniert er zudem mit verschiedenen Küchenstilen – von der französischen und italienischen bis hin zur südafrikanischen oder spanischen Küche . Besonders gut kommt sein geschmeidiger Charakter bei mittelgereiften Käsesorten wie Gouda oder Comté zur Geltung, während gegrilltes Gemüse oder ein würziges Ratatouille eine wunderbare vegetarische Alternative bieten.