
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf drei Flaschen pro Kunde begrenzt. Aus den besten Lieu-Dits Das Lesematerial für diesen graziösen 2023er stammt erneut aus den beiden renommierten Lieu-Dits „Les Parties“ und „La Plante des Champs“, gelegen am südlichen Ende von Puligny-Montrachet – und zählt damit zum Besten, was die Appellation zu bieten hat. Der Jahrgang 2023 war – im Vergleich zum fordernden 2021er – ein Geschenk: viel Sonne, keine Frost- oder Hagelschäden und ein nahezu idealer Vegetationsverlauf führten zu gesundem, perfekt ausgereiftem Lesegut. Die Trauben werden per Hand gelesen, als ganze Trauben sanft in einer Vertikalpresse gepresst, spontan vergoren in gebrauchten 228l-Barriques und für 12 Monate ausgebaut. Danach reift der Wein weitere fünf Monate im Stahltank, um Klarheit und Präzision zu schärfen. Die perfekte Visitenkarte Ein stilvoller Einstieg in die Welt von Maison Harbour – und alles andere als belanglos. Aus dem Glas steigen feine Aromen von reifer weißer Pfirsich, Mirabelle, etwas Zitronenabrieb und warmer Brioche. Dazu gesellen sich subtile Anklänge von nassem Stein, Haselnuss und frischer Kamille. Am Gaumen tänzelt der Wein mit salziger Mineralität und vibrierender Säure, die perfekt mit der seidigen Textur harmoniert. Präzise, ruhig, elegant – und doch mit innerer Spannung. Neugier oder Geduld Wer die Geduld aufbringt, wird in 3–5 Jahren mit mehr Tiefe, Dichte und Cremigkeit belohnt. Wer nicht warten kann (oder will), sollte dekantieren und ihn bei 12–14 °C in großen Burgundergläsern servieren. Ein idealer Partner zu in Butter gebratenem Seefisch, geröstetem Blumenkohl oder Pilzgerichten mit Kräuterbutter.