
Wein-Prolog: Weinart: Rotwein trocken Ausbau: Stahltank, Holzfass, Amphore Rebsorte: 80% Zweigelt, 15% Merlot, 5% Regent. „Velue rot“ – Johannes Zillinger, Weinviertel ( Ein naturbelassener Spaziergang entlang des Bachlaufs. Barfuß. Im Spätsommer. ) Velue rot ist kein lauter Auftritt – sondern ein leises Summen unter der Haut. Ein Rotwein, der nicht imponieren will, sondern berühren – mit unprätentiöser Präzision, einem Augenzwinkern und einer bodennahen Eleganz, wie sie nur aus dem tief verwurzelten Respekt vor Natur und Landschaft entstehen kann. Die Cuvée – ein poetisches Flüstern aus verschiedenen Weinviertler Sorten, spontan vergoren, ein bisschen im Stahl, ein bisschen im Holz, ein bisschen Amphore. Ohne Maske, ohne Make-up. Nur Traube. Zeit. Geduld. Und diese ganz besondere Luft aus Weiden, Wasser und Wildkräutern. Im Glas: Ein helles Rubinrot, beinahe transparent – wie der Blick durch die Oberfläche eines Waldtümpels. In der Nase: Himbeeren, Hagebutte, ein Hauch Majoran, ein Spritzer Preiselbeere auf feuchtem Stein. Da ist nichts Aufgesetztes. Nur Klarheit. Und Neugier. Am Gaumen: Schlank. Lebendig. Fesselnd in seiner Schlichtheit. Frische, fein ziselierte Säure trifft auf weiche Tannine, die wie getrocknete Blätter im Wind rascheln. Hier geht es nicht um Opulenz, sondern um Linie, Trinkfluss, das Erzählen ohne Pathos. Jeder Schluck ein Schritt weiter entlang des Bachlaufs. Speiseempfehlungen – Bodenständig, wild & verspielt: Wiener Blunzn-Carpaccio mit Apfelessig, Schnittlauch und geröstetem Kümmelbrot Gebratene Waldpilze mit Schwarzbrotknödeln und Rahm aus Haselnussmilch Mohnnudeln mit Räucherforelle und roten Rüben Krautfleckerl mit Räuchertofu, Majoran und Preiselbeerglasur Waldviertler Linseneintopf mit Bohnenkraut, eingelegtem Sellerie und Senföl Fazit: Velue rot ist wie eine handgeschriebene Notiz auf Packpapier. Persönlich. Unverstellt. Ein Wein, der nicht glänzt, sondern leuchtet – aus sich heraus. Ideal für Tage, an denen man sich fragt, wie sich Ehrlichkeit im Glas anfühlt. Ein Rotwein zum Zuhören. Und zum Nachschenken. Zusatzinformationen: Abfüller: Johannes Zillinger KG, Landstrasse 70, A-2245 Velm-Götzendorf Öko-Kontrollnummer: AT-BIO-401 - Landwirtschaft Österreich Erzeugnis aus: Österreich Region: Weinviertel Weinart: Rotwein trocken Ausbau: Stahltank, Holzfass, Amphore Rebsorte: 80% Zweigelt, 15% Merlot, 5% Regent. Vorhandener Alkoholgehalt: 11,5 % vol Flascheninhalt: 0,75l Hinweis für Allergiker: Dieser Wein enthält Sulfite.