
La Luna e i Falo dieser Wein ist benannt einem wichtigen Werk des Schriftstellers Cesare Pavese. übersetzt man den Titel wörtlich, wird klar, wie passend dieser Name ist: Luna ist der Mond – und als Faló bezeichnet man unter anderem ein Freudenfeuer. Und genau dies löst der reinsortige Barbera aus. Sein fast schon erdiges Aroma, in dem Sie Amarenakirsche, Mahagoniholz, Baumrinde und Laub erkennen werden, wird am Gaumen zu einem fein gewürzten Geschmackserlebnis. Der Barbera d'Asti Superiore La Luna e i Falo ist Teil des Projekts Superbarbera . Das Ziel: Die Qualität der einfachen Barbera Superiore noch weiter zu steigern. Dafür kommen Ertragsbeschränkungen ins Spiel, außerdem wird ein Mindestalter der Rebstöcke von zwanzig Jahren vorausgesetzt. Das besondere Tüpfelchen allerdings setzt die außergewöhnliche zweite Gärung diesem großen italienischen Rotwein auf. Gönnen Sie dem Wein ein adäquates Essen, beispielsweise mit einem italienischen Menü mit dunklem Fleisch und Wild und einer schönen Auswahl an reifen Käsen. Bei 18 Grad Celsius hat Ihr Barbera d'Asti seine ideale Trinktemperatur erreicht.