
Das Besondere an diesem Wein Mit berechtigtem Stolz blicken die Cottinis auf inzwischen 100 Jahre familiäre Weinbautradition zurück. Patron Diego, der Monte Zovo zu einer Top-Adresse im Veneto geformt hat, hält die Zügel immer noch fest in der Hand, doch die vierte Generation steht schon in den Startlöchern. Das außergewöhnliche Können der Winzerfamilie lässt sich ganz anschaulich an diesem vorzüglichen Weißwein demonstrieren, der alles in sich vereint, wofür ein Lugana steht: rassige Frucht, betörende Frische und geschmeidige Eleganz. Lugana ist längst Kult und darf heute auf keiner Weinkarte fehlen, die es mit italienischen Gewächsen ernst meint. Wie immer bei besonders populären Weinen sind die Qualitätsunterschiede jedoch auffällig groß, die Spreu trennt sich vom Weizen jedopch zuverlässig durch das Können und die Hingabe der Erzeuger. Bei Familie Cottini ist man dabei auf der sicheren Seite. Die Macher hinter der Marke Monte Zovo haben für die Edizione Diego Cottini zwei ihrer besten Weinberge ausgesucht, um jene Trebbiano-Trauben zu ernten, die diesen Lugana zu einem ganz vorzüglichen machen. Die besagen Weinberge liegen in den Gemeinden Desenzano del Garda und Pozzolengo und weisen jeweils unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten auf. In Desenzano wurzeln die im Durchschnitt zehn Jahre alten Reben auf einer Parzelle nahe am Ufer des Sees mit überwiegend kalkhaltigem Untergrund und entwickeln dort einen eher mineralischen Stil. Das Terroir in Pozzolengo hingegen liegt höher auf etwa 100 Meter über dem Meeresspiegel. Der Moränenhügel besteht aus sandigem Ton mit einem hohen Anteil an Schotter, welches dem Wein vor allem Frische und Volumen schenkt. In der Kombination entsteht ein eigenständiges, charaktervolles Lugana-Profil voller Komplexität. Eine prägnante Landmarke wie der Gardasee wirkt sich naturgemäß auch auf den Wein aus. Das Wasser wirkt wie ein gigantischer Wärmespeicher. Das Resultat ist ein abgemilderter Unterschied zwischen Tag und Nacht und dadurch weniger gestresste Reben. Die Turbiana ist perfekt an diese Bedingungen angepasst und kann so die weltberühmten Lugana-Weine ergeben. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Monte Zovo Lugana fließt in einem zarten Strohgelb ins Glas und schimmert dort mit grünlichen Reflexen. In der Nase ist der Wein zart, aber vielschichtig. Helle Blüten, tropische Früchte, geschälte Mandeln und frische Zitrusnoten sind zu finden, gefolgt von einem Hauch Minze und aromatischen Kräutern, dazu mineralische Noten von Feuerstein. Am Gaumen zeigt er sich mit großer Eleganz, ausgewogen und geschmeidig, zugleich mit präziser Struktur. Gute Länge und im Nachhall mit anhaltender Frische. Dieser Lugana macht schon ganz allein große Freude, paart sich aber auch gerne mit feinen Speisen von Edelfischen, Meeresfrüchten und hellem Fleisch.