
Das Besondere an diesem Wein Der Viognier Ortswein vom Weingut Emil Bauer ist der perfekte kleine Bruder zum Beachball, dem Top-Viognier von Alexander und Martin Bauer. Auch hier kommen die charakteristischen Eigenarten der Rhône-Rebsorte voll zur Geltung. Die pudrigen und blumigen Duftnoten erinnern an klassische Parfums, der Gaumeneindruck ist watteweich. Einfach ein Profil, dass man so nur bei Viognier finden kann. Hier aber etwas weniger prägnant als beim Beachball, Viognier zum Einstieg sozusagen. Übrigens wäre die Sorte um ein Haar verschwunden. Die Ernten sind gering, sie stand in ihrer Heimat Condrieu auf Steillagen, deren Pflege unwirtschaftlich war. Mitte der 60er Jahre waren in ganz Frankreich nur noch zwölf Hektar mit Viognier bestockt. Mittlerweile ist das drohende Aussterben der Sorte jedoch abgewendet. Die Bestände in Frankreich sind wieder stabil und seit den 90er Jahren erfreut sich Viognier vor allem in der neuen Welt wachsender Beliebtheit. In den USA und Australien gibt es mittlerweile bedeutende Flächen. Der Wein von Lagen in der Gemeinde Nussbach ist ein phänomenaler Essensbegleiter zu Gerichten der asiatischen Küche. Ein mittelscharfes Curry mit Kokos? Oder wenn die Laune nicht nach Asia steht, vielleicht Huhn aus dem Ofen mit Kräutern und Kürbiskernkruste? Der Viognier wirkt dazu ergänzend, er untermalt solche Gerichte, statt sie zu kontrastieren. Dabei hat der Wein genügend Struktur, um auch ohne Essen auf dem Sofa zu brillieren. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Der Wein duftet nach weißem Pfirsich, Melone, weißem Moschus und Talkum-Puder, dazu kommen heimisches Kernobst und Obstblüten. Am Gaumen ist dieser Nussdorfer dann für Viognier-Verhältnisse spritzig, eine fein ziselierte Säure und der Hauch einer Würze lockern die weiche Art der Viognier etwas auf.