
Riesling Westhofener Morstein – Das Flaggschiff aus Grand Cru-Lage Der Westhofener Morstein Riesling ist das Aushängeschild des Weinguts Trautwein – ein Wein von majestätischer Präsenz, gewachsen in einer der berühmtesten und traditionsreichsten Weißweinlagen der Welt. Dieser Riesling vereint salzige Mineralität, komplexe Fruchtaromen, Kraft und Finesse zu einem großen Wein, der sein Terroir eindrucksvoll in Szene setzt. Von Beginn an setzt dieser Riesling ein Zeichen: Unfiltriert, ungeschönt und nahezu unbehandelt, spiegelt er die Philosophie von Johannes Trautwein wider – Weine mit Seele, Charakter und absoluter Authentizität. In der Nase zeigt sich ein ausdrucksstarkes Bouquet, getragen von Zitrusfrüchten, einem Hauch exotischer Frucht, Honignoten, sowie einer feinen würzigen Kräuterkomponente. Die Aromatik ist vielschichtig und entwickelt sich mit Luft und Zeit im Glas stetig weiter. Am Gaumen beeindruckt der Morstein Riesling mit einer kraftvollen Textur, gepaart mit einer straffen, aber fein gepufferten Säurestruktur. Das Spiel aus Salz, Mineralität, Spannung und einem eleganten Schmelz sorgt für ein komplexes, tiefes und lang anhaltendes Geschmackserlebnis. Jeder Schluck zeugt von Terroirtiefe, Reife, und einem Ausbaustil, der den natürlichen Charakter des Weins in den Mittelpunkt stellt. Terroir – Westhofener Morstein Die Trauben für diesen großen Riesling stammen aus den mittleren und oberen Gewannen des legendären Morstein – einem nach Süden geneigten Hang, der sich zwischen Gundersheim und Westhofen erstreckt. Die kalksteinreichen Tonmergelböden, durchzogen von Kalkadergestein und feinen Lössanteilen, prägen die Stilistik dieses Weins maßgeblich. Sie verleihen ihm seine unverkennbare salzige Mineralität, straffe Struktur und Lagerfähigkeit. Diese Lage gehört zweifellos zum Besten, was Deutschland an Riesling-Terroir zu bieten hat. Ausbau – Puristische Vinifikation mit Tiefgang Die Vinifikation erfolgt zu 100 % spontan, mit natürlichen Hefen und ohne Schönungsmittel oder Filtration. Nach der Gärung reift der Wein lange auf der Vollhefe, wodurch er zusätzliche Komplexität, Struktur und Cremigkeit gewinnt. Der bewusste Verzicht auf Interventionen lässt das Terroir ungeschminkt sprechen und sorgt für eine authentische, vielschichtige Interpretation der Lage. Ein Grand Cru Riesling mit Herkunft, Haltung und Tiefe – kraftvoll, salzig, langlebig. Für Kenner, die große Weißweine lieben!