
Riesling trocken - Weingut ImmelRiesling trocken - Weingut Immel verbindet auf meisterhafte Weise Glanz, Finesse und Frische. Im Glas präsentiert sich dieser klassische Riesling in einem leuchtenden, zartgelben Farbton mit grünlichen Reflexen, typisch für exzellente Rieslinge aus deutschen Lagen. Schon beim ersten Schwenken entfaltet sich eine vielschichtige Aromatik, die das Herz von Weinenthusiasten höherschlagen lässt. In der Nase zeigt der Riesling trocken von Weingut Immel ein faszinierendes Zusammenspiel aus knackigem grünem Apfel, reifer Zitrone und duftiger Pfirsichblüte. Ein Hauch von Limettenschale kombiniert sich mit feinen Noten von weißem Pfirsich, saftiger Birne und frischen Kräutern. Dezente mineralische Anklänge und eine elegante steinige Note, die an nassen Schiefer erinnert, verleihen der Nase zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Am Gaumen beweist der Riesling trocken - Weingut Immel seine stilvolle Klasse. Die eindrucksvolle Frische trifft auf eine subtile, salzige Mineralität, die typisch ist für Spitzengewächse aus renommierten deutschen Weinlagen. Die markante Säurestruktur sorgt für eine animierende Lebendigkeit und balanciert perfekt die Fruchtaromen aus. Ein Hauch von Grapefruit, Zitruszeste und saftigen Aprikosen verleiht dem Wein eine bezaubernde Komplexität. Die fein eingebundene Restsüße hebt die Frische hervor und unterstreicht die klar definierte Stilistik. Im Nachhall bleibt der Trinkfluss lange präsent. Er zeigt sich raffiniert, klar strukturiert und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Frucht, Frische und feinster Mineralität. Jeder Schluck dieses Weins spiegelt das große handwerkliche Können der Familie Immel und ihre Leidenschaft für naturnahe Weine wider. Vinifikation des Riesling trocken von Weingut Immel Die Grundlage für den Riesling trocken - Weingut Immel bilden sorgfältig selektierte Trauben aus den besten deutschen Weinlagen. Das Weingut Immel setzt bewusst auf nachhaltigen Weinbau und respektiert die Individualität jeder Parzelle, um die charakteristische Aromatik der Rebsorte voll zur Geltung zu bringen. 1. Die Ernte der Riesling-Trauben erfolgt selektiv von Hand. Nur physiologisch reife, aromatische und unversehrte Beeren kommen für diesen Premiumwein in Frage. 2. Nach der schonenden Lese gelangen die Trauben zügig in die Kelterei. Hier werden sie behutsam gepresst, um ihre feinen Aromen und die charakteristische Frische optimal zu bewahren. 3. Die Gärung erfolgt bei kontrolliert niedrigen Temperaturen im Edelstahltank. So bleiben die reintönigen Fruchtaromen und die brillante Säurestruktur erhalten. 4. Im Anschluss erhält der Jungwein einen behutsamen Ausbau auf der Feinhefe. Diese Methode sorgt für ein elegantes Mundgefühl und komplexe Geschmacksdimensionen. - Die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge fördert die Vitalität der Reben und spiegelt sich im typischen Terroir-Ausdruck wider. - Moderne Kellertechnik trifft hier auf generationsübergreifendes Winzerwissen. - Das Resultat: Ein ausdrucksstarker und authentischer Riesling, der das Potenzial seiner Herkunft voll ausschöpft und die hohe Schule der Vinifikation zelebriert. Speiseempfehlungen zum Riesling trocken von Weingut Immel Der Riesling trocken - Weingut Immel ist ein vielseitiger Speisebegleiter und hebt leichte wie raffinierte Gerichte auf ein neues Niveau. Seine elegante Frische und die pikante Mineralität machen ihn zum perfekten Wein für Genussmomente mit Freunden und Familie. Probieren Sie ihn zu: 1. Frischen, bunt gemischten Salaten mit Ziegenkäse, gebackenen Kürbiswürfeln oder Walnüssen 2. Zartem Fischfilet, etwa Kabeljau oder Saibling, verfeinert mit einer leichten Kräutersoße 3. Sushi und Sashimi; die feine Säure des Rieslings unterstreicht die Aromen der japanischen Küche wunderbar 4. Asiatischen Wok-Gerichten mit knackigem Gemüse, Garnelen oder Hähnchen in Limetten-Ingwer-Soße - Der Riesling trocken von Weingut Immel harmoniert mit sommerlichen Vorspeisen, wie Vitello tonnato oder Avocado-Tatar. - Auch frische Meeresfrüchte, Austern oder ein feines Krabbenbrot begleiten diesen Riesling ideal. - Klassisch zur deutschen Küche empfiehlt er sich zu Spargelgerichten, knackigem Sauerkraut oder Kalbsschnitzel mit Zitronenzeste. - Käseliebhaber genießen ihn zu mildem Weichkäse, cremigem Brie oder einem Stück frischem Ziegenkäse. Entdecken Sie mit diesem Wein neue Geschmackserlebnisse und kreieren Sie unvergessliche Genussmomente – vom leichten Lunch bis zum festlichen Dinner. Jeder Schluck inspiriert und lädt ein, den Augenblick in vollen Zügen zu genießen.