
Weißburgunder trocken - Weingut ImmelWeißburgunder trocken - Weingut Immel präsentiert sich als faszinierender Botschafter seiner Rebsorte und Herkunft. Im Glas besticht dieser Edelweißwein mit einer brillanten, hellgoldenen Farbe, durchzogen von zarten grünlichen Reflexen. Das Bukett verführt mit einer beeindruckenden, klaren Aromatik: Feine Noten von reifen Birnen, saftigen Äpfeln und einem Hauch von Zitrusfrüchten wie Grapefruit eröffnen das Duftspektrum. Dazu gesellen sich Anklänge von Mandeln sowie florale Andeutungen von weißen Blüten. Ein subtiler Hauch von frischen Kräutern und eine angedeutete, kühle Mineralität komplettieren das vielschichtige Bouquet dieses Rheinhessen-Stars. Am Gaumen strahlt der Weißburgunder trocken von Weingut Immel mit einer perfekten Harmonie aus Frische, Eleganz und Finesse. Die belebende Säure verleiht dem Wein eine glasklare Struktur, die den fruchtigen Charakter ideal unterstützt. Fruchtige Akzente von grünem Apfel, saftiger Quitte und einem Hauch von Limette umspielen den Gaumen. Die feine Mineralität sorgt für Balance und lässt die aromatische Tiefe noch lange nachhallen. Ein trockener, sehr klar vinifizierter Weißwein, der durch seine anregende Frische und einen dezenten, nussigen Abgang begeistert. Seine komplexe Vielschichtigkeit und filigrane Stilistik machen ihn zu einem Erlebnis für alle Weinfreunde. Ob bei geselligen Anlässen, solo an lauen Abenden oder als idealer Speisenbegleiter: Der Weißburgunder trocken - Weingut Immel entfaltet stets seinen charmanten, modernen Charakter und verspricht Genussmomente auf höchstem Niveau. Die Kombination aus Frucht, Frische und raffinierter Mineralität zeichnet diesen Wein als authentischen Weißburgunder aus. Vinifikation des Weißburgunder trocken von Weingut Immel Im Zentrum der hervorragend gelungenen Vinifikation des Weißburgunder trocken - Weingut Immel stehen kompromisslose Qualitätsansprüche und eine behutsame Handarbeit. Die Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen in Rheinhessen, die dank ihrer kalkhaltigen Böden und optimaler Sonnenexposition ein harmonisches Klima für die Rebsorte bieten. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand in den frühen Morgenstunden. So bleibt das Traubenmaterial angenehm kühl und die frische Aromatik der Früchte wird perfekt bewahrt. Nur das beste und selektierte Lesegut gelangt zur Weiterverarbeitung. Schonende Pressung und moderne Kellertechnik gewährleisten eine optimale Aromaentfaltung und Klarheit im Weinprofil. In temperaturkontrollierten Edelstahltanks fermentiert der Most langsam und schonend. Die gezügelte Gärung sorgt dafür, dass die fruchtigen Primäraromen sowie die typische, animierende Säure erhalten bleiben. Der Ausbau auf der Feinhefe über mehrere Wochen verleiht dem Weißburgunder trocken von Weingut Immel zusätzliche Cremigkeit, Tiefe und Struktur. Die besondere Sorgfalt im gesamten Vinifikationsprozess garantiert Authentizität und einen durch und durch trockenen Stil, der Liebhaber klassischer, klarer Weißweine begeistert. Im Überblick die zentralen Schritte bei der Herstellung: 1. Selektive Handlese der Trauben 2. Kühle Anlieferung und schonende Pressung 3. Vergärung im Edelstahltank unter kontrollierten Temperaturen 4. Ausbau auf der Feinhefe für zusätzliche Tiefe und Geschmeidigkeit 5. Füllung und kurze Lagerung, um die Frische zu bewahren Wichtige Faktoren, die diesen Wein prägen: Traubenherkunft aus besten Lagen Rheinhessens Kalziumreiche Böden für mineralische Substanz Hervorragende Frucht durch modernes Kellerhandwerk Handwerkliche Präzision vom Weinberg bis zur Flasche Speiseempfehlungen zum Weißburgunder trocken von Weingut Immel Der Weißburgunder trocken - Weingut Immel ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Partner zu zahlreichen Gerichten. Seine frische Frucht, die feine Säure und die dezente Mineralität harmonieren optimal mit einer leichtfüßigen Küche. Ideal begleitet er klassische Vorspeisen wie einen knackigen Feldsalat mit Ziegenfrischkäse und Pinienkernen. Auch zu feinen Carpaccio-Variationen überzeugt er mit seiner animierenden Art. Zu Fischgerichten wie gebratenem Zanderfilet auf Blattspinat oder feinem Kabeljau mit Zitronenbutter ist der Weißburgunder ein idealer Begleiter. Er unterstreicht dezente Aromen und lässt Speisen strahlen, ohne sie zu dominieren. Auch zu zartem Geflügel wie gebratener Maishähnchenbrust mit Spargel serviert der Wein pure Eleganz und bringt beide Genusskomponenten in einen feinen Dialog. Köstliche vegetarische Kombinationen wie Risotto mit grünem Spargel oder ein fruchtiger Couscous-Salat runden das Spektrum ab. Ob im Freien beim sommerlichen Picknick, zur mediterranen Küche oder als stilvoller Aperitif – dieser Wein zeigt sich zu vielen Gelegenheiten von seiner besten Seite. Hier einige speziell empfohlene Speisen für den Weißburgunder trocken - Weingut Immel: 1. Feldsalat mit Ziegenkäse und frischen Kräutern 2. Gebratener Zander mit Fenchel-Orangengemüse 3. Maishähnchenbrust mit jungem Spargel und Zitronensauce 4. Spargelrisotto mit Parmesanchips 5. Fruc...