
Das Besondere an diesem Wein Grand Cuvée ist in mehrfachem Sinne wörtlich zu nehmen: Zunächst erweist sich der Vorzeige-Champagner von Krug immer als groß, da er – in aller Regel – über 100 Reserveweine aus meist einem Dutzend Jahrgängen vermählt. Außergewöhnlich ist auch das Verhältnis von aktuellem Jahrgang und Reserveweinen bei der Grande Cuvée: Einen hohen Prozentsatz tragen die „aufbewahrten“ Reserveweine bei, darunter auch Exemplare aus mehr als 20 Jahre alten Top-Jahrgängen. Der damit verbundene Aufwand ist immens, macht aber die Grande Cuvée aus. Nicht zu vergessen, die mindestens sieben Jahre, die der Champagner auf der Hefe in der Flasche reift. Groß ist auch die Tradition der Grand Cuvée, die 1843 zu Ehren von Joseph Krug das Licht der Champagner-Welt erblickte. Der Anspruch dieses Champagners ist von Beginn nichts Geringeres als schlichtweg zu den Besten zu zählen. Jedes Jahr aufs neue eine große Aufgabe angesichts des Ehrgeizes und ohne Gewähr für einen wirklich guten Jahrgang. Das erklärt die große Bedeutung der Reserveweine, die nicht nur für Qualität, sondern auch für einen wiedererkennbaren Stil einstehen. Denn so viel ist gewiss, eine Grande Cuvée von Krug ist stets einzigartig. Da macht die vorliegende Édition keine Ausnahme. Dabei wird besonders großen Wert darauf gelegt, dass mögliche Jahrgangsschwankungen im Hinblick auf die Qualität des Leseguts keine negative Auswirkung auf die Konstanz der Grand Cuvée Édition hat. Hierbei werden schlichtweg keine Kompromisse eingegangen. Auch daran zeigt sich die hohe Kunst der Kellermeister bei Krug. Denn gleichzeitig gelingt es ihnen, dem Champagner ungeheure aromatische Vielschichtigkeit und finessenreiche Fülle einzuhauchen. Das Ergebnis ist Jahr für Jahr eine Sternstunde für Champagnerliebhaber in der ganzen Welt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Strahlendes Goldgelb, klar und hell, und eine feine, aber lebendige Perlage kündigen den Champagner im Glas an. An der Nase führt er weiße Blüten und delikate Fruchtaromen vor, umwoben von einem Hauch Marzipan und zitrischer Frische. Im Mund mehr getrocknete Aprikosen, Äpfel und Quitte sowie Zitrusfrüchte, feine Toastnoten und eine Spur Nugat. Verführerisch animierendes Finale.