
Tasting notes Der Merlot 2023 vom Weingut Franschhoek Cellar ist eine Hommage an die Siedlergeschichte des Altstadtmuseums in Franschhoek . Der Rotwein ist weich und fruchtig , mit attraktiven Pflaumen - und Kirscharomen , die mit Kräutertee , Lakritz und sanften Eichengewürzen verflochten sind. Dieser Merlot von Franschhoek Cellar kann bis zu 3 Jahre im Keller gelagert werden. Merlot Merlot ist eine der beliebtesten Rotwein Rebsorten der Welt. Der Name lässt sich von einer Vogelart ableiten, die besonders gerne an den Beeren des Merlots pickt – der Amsel, auf Französisch „merle“. Ursprünglich wurde Merlot in der Bordeaux-Region Frankreichs angepflanzt, wo er aus einer wahrscheinlich natürlichen Kreuzung zwischen Cabernet Franc und einer u nbekannten Rebsorte entstand. Aufgrund ihrer dünnen Schale und der Neigung zu Wasserstress muss die Rebsorte unbedingt in einem lehmigen Untergrund gepflanzt werden. Besonders unter der rauen südafrikanischen Sonne sollten die Merlot-Trauben auf Bereiche mit Drainagen aufgebaut werden. Allgemein gilt der typischer Merlot jedoch als dunkelroter, geschmeidiger und leicht zu trinkender Wein. Dies liegt am geringen Tanningehalt . Typische Geschmacksaromen sind unter anderem schwarze Kirsche , Pflaume und Johannisbeere , sowie Gewürze und Vanille. Passt zu Der Merlot 2023 vom Weingut Franschhoek Cellar serviert man am besten gekühlt bei 16°C bis 118°C und kann hervorragend zu würzigen Würstchen , Lammbraten oder Spaghetti verzehrt werden.