
Junge Reben Ein fulminanter 2021er folgt auf den ebenso großartigen 2020er. Die jungen Reben kommen mit der Trockenheit mittlerweile ohne Probleme zurecht und es ist eine wahre Freude, das beim Verkosten dieses Weines zu spüren. Ganz weit weg vom Klischee der überladenen Shiraz-Weine aus Übersee. Ganz klar und pur, stilistisch eher an der Nordrhône orientiert, aber mit dem für die südliche Hemisphäre typischen Punch ausgestattet. Die Trauben kommen aus sieben unterschiedlichen Parzellen des Kasteelbergs (Schiefer), Paardebergs (Granit) und aus Malmesbury (eisenhaltige Böden) und geben so ein flüssiges Abbild der wichtigsten Böden des Swartlands. Jede Parzelle wird von Hand gelesen und separat vinifiziert. Anschließend werden die Trauben im Ganzen gepresst und gären spontan. Daraufhin reift der Jungwein für elf Monate in 500l Tanks aus französischer Eiche und weiteren neun Monaten im Edelstahl. Zupackender Syrah Aus dem Glas strömt ein verführerischer Duft, der an schwarze Oliven, dunkle Pflaumen und Sternanis erinnert. Im Geschmack ist der Stoff herb, kraftvoll, mit noch sehr präsenten, aber feinkörnigen Gerbstoffen, die ihn in der Jugend so herrlich zupackend machen - We love it! Geduld & aromareiche Küche Den Stoff am besten zur aromareichen Küche mit intensiven Gewürzen wie einem Lamm mit Ras el Hanout kombinieren. Jung unbedingt 1-2 Stunden karaffieren, für diejenigen mit Geduld: Der Syrah kann auch ein paar Jahre im Keller verschwinden, da dieserr Wein deutlich an Komplexität und Fülle gewinnt.