
Der große Château de Beaucastel wird in handwerklich-traditioneller Weinbereitung gekeltert. Die verschiedenen Rebsorten werden erst nach der getrennten Vinifizierung zur Assemblage verschnitten, wobei der Ausbau in großen Holzfässern erfolgt. Nur die Syrah-Partie reift in den kleineren Barrique-Fässern. Der unfiltrierte Wein weist eine blickdichte Farbtiefe auf und wirkt schon muskulös im Glas. Aromen von Brombeeren, Cassis-Likör und Kräutern, z. B. Thymian und Lavendel, dazu ein Hauch von Eukalyptus betören die Nase. Im Mund sofort ausfüllend und warm, mit fruchtig-süßem Extrakt. Das Tannin wirkt filigran im Auftakt und webt später seine ganze samtige Stoffigkeit am Gaumen aus. Aromen von Feigen, Kirschen, Johannisbeeren, dezent gepfeffert und von angenehmer Säure umspielt, führen in einen endlosen Nachhall. Wenn man diesen großartigen Tropfen zum Essen genießen möchte, empfehlen sich kräftige und würzige Speisen, Wild, Lamm und Rind mit dunklen reduzierten Soßen. Very dense black-fruit aromas, but also licorice, an entire microcosm of spice and a whiff of smoked bacon. Very dense and meaty with an incredible tannin structure that enables this to be simultaneously very big and elegant. Super-long finish with enormous mineral freshness. James Suckling Beaucastel's 2020 Chateauneuf du Pape is shaping up as a blend of 30% each Grenache and Mourvèdre, with 10% each Counoise and Syrah, plus 20% other permitted varieties, including a healthy proportion of white grapes. Complex and red-fruited, with hints of flowers and garrigue, it's expansive and richly textured on the palate, finishing long and silky. Robert Parker Fresh and bright nose, then a palate with exceptionally smooth and fine tannins, lovely acidity and notes of blackberry and raspberry juice. Particularly fine, elegant and balanced this year. Grenache and Cinsault fermented in cement, Syrah and Mourvèdre fermented in foudre. Decanter