
Die Pinot-Noir-Trauben für den La Créole von Huguenot entstammen ausgewählten Lagen im Süden von Dijon, genauer gesagt in den Dörfern Brochon und Fixin. Die Hänge sind nach Osten ausgerichtet in bis etwa 300 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Die Böden sind sehr lehmig mit einigen kalkhaltigen Kieselsteinen an der Oberfläche. Ausbau für mindestens zwölf Monate in Eichenfässer verschiedener Herkunft und verschiedener Küfer. Der La Créole Côte de Nuits Villages präsentiert sich in drunklem Rubingranat im Glas. Das fruchtig-würzige Bukett ist geprägt von Aromen nach saftiger Schwarzkirsche und Johannisbeere, begleitet von Erinnerungen an Waldboden und Zimt. Am Gaumen kraftvoll und komplex, dabei mit der typischen Eleganz und Abgerundetheit der Appellation. Die in jungen Jahren noch recht präsenten Tannine versprechen langes Reifepotenzial. Genießen Sie ihn zu allen roten Fleischsorten, Terrinen und Pasteten, lang gebratenem Lamm und geschmortem Kalbfleisch.