
Die Cannounau-Trauben für den Foras stammen von der sardischen Hauptinsel – und nicht wie sonst bei der Cantina Sardus Pater üblich von der kleinen Insel Sant'Antioco. Diesem Umstand verdankt der Foras auch seinen Namen, bedeutet dieses Wort im Sardischen doch draußen oder außerhalb . Die Gärung findet ausschließlich in Edelstahltanks statt, nach der Abfüllung verbleibt der Wein für drei Monate in den Weinkellern des Weingutes. Im Glas zeigt sich der Foras Cannonau in intensivem Rubinrot mit dezenter Randaufhellung. Im Bukett finden wir Aromen nach roten und dunklen Beeren, vornehmlich Brom- und Himbeere, dazu Anklänge an Liebstöckel. Am Gaumen dominieren erneut die Beerenfrüchte, zuvorderst die roten Beerenfrüchte wie Preiselbeere und erneut Himbeere. Das Tannin ist feinsamtig und geschmeidig, im Abgang zeigt sich eine frische Kräuternote nach Eukalyptus. Ein harmonischer Begleiter zu würzigen Käsevariationen.