
Die Familie Ricci Curbastro hat eine jahrhundertealte landwirtschaftliche Tradition, die sich in den landwirtschaftlichen Betrieben von Lugo di Romagna (RA), Rontana di Brisighella (RA) und Capriolo in Franciacorta (BS) wiederspiegelt. Letztere produzierten bereits im neunzehnten Jahrhundert Flaschenwein, Zeuge hierfür Etiketten aus dem Jahr 1885, die noch heute aufbewahrt werden. 1967 wurde sie von Gulberto Ricci Curbastro in einen modernen Weinbau- und Weinerzeugungsbetrieb umgewandelt, im selben Jahr wurde der D.O.C. Franciacorta geschaffen. Von den 32 ha der Oberfläche des Unternehmens sind 27 Weingelände, gemäß den strengen Anweisungen des modernen Weinbaus und der Weinerzeugung und der Genossenschaft Vini Franciacorta, der der Betrieb seit der Gründung angehört. Der Weinkeller, in dem sich die Gärung und die langsame Reifung der Franciacorta DOCG-Weine vollzieht, liegt unterirdisch in einer jahrhundertealten Anlage; über ihm befindet sich die Villa Evelina. Die Önologen Andrea Rudelli, Annalisa Massetti und Ricardo Ricci Curbastro folgen dem Weinbearbeitungsprozess und verschmelzen ihre Erfahrungen mit Weinen, um die zunehmend anspruchsvollen Gaumen der Verbraucher weltweit zu befridiegen.