
750ml Rotwein Qualitätswein trocken
Trinkreife: 2020-2045BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 93+/100 Eichelmann: 90/100
Rebsorte(n): Pinot Noir 100%
Verkostungsnotiz:
Der Markus Molitor 2013 Brauneberger Klostergarten** Pinot Noir ist ein
eindrucksvoller Ausdruck für die Eleganz und Tiefe, die ein Spätburgunder von
der Mosel erreichen kann. In der berühmten Lage Brauneberger Klostergarten
gewachsen, überzeugt dieser Pinot Noir durch seine präzise Stilistik, die
Balance von Frische und Struktur sowie sein feines, terroirbetontes Aromenspiel.
Im Glas zeigt sich ein leuchtendes Granatrot. Das Bouquet ist floral und
vegetabil, mit einer wunderbar kühlen Fruchtintensität. Zarte Noten von roten
Beeren, Hagebutte, Veilchen und ein Hauch getrockneter Kräuter treffen auf
delikate Schieferaromen, die dem Wein eine typische Mosel-Mineralität und viel
Charakter verleihen.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein rund, elegant und präzise. Schon in
jungen Jahren zeigt er sich bemerkenswert zugänglich, was an der seidenweichen
Tanninstruktur und der sehr fein ausbalancierten Säure liegt. Der Pinot Noir
ist tief und mundfüllend, dabei aber stets fokussiert und von klarer Frucht
getragen. Die intensive rote Frucht bleibt bis ins nachhaltige, lange Finish
präsent und verleiht dem Wein großen Nachhall und Spannung.
Der 2013er Brauneberger Klostergarten Pinot Noir von Markus Molitor ist ein
Paradebeispiel für die burgundische Eleganz deutscher Spätburgunder, gepaart
mit der Mineralität und Kühle des Mosel-Terroirs. Ein hochfeiner Wein mit
Potenzial
Speiseempfehlungen und passende Zutatenkombinationen:
- Wildhuhn gebraten im Speckmantel mit Spätzle, Kastanien, Persimone und
Granatapfelmolasse-Simmentaler Rind Rib-Eye-Steak gegrillt mit
Topinambur-Spinat-Gemüse, rotem Schalottenpürée und Jus- Kalbgerichte
- Pilzgerichte
- gereifter Weichkäse.
Serviertemperatur: 16-18°C
Weinberg:
Tiefgründiger Boden mit hohem Anteil von feinsplittrigem Schiefer und guter
Feinerdauflage. Dadurch erhält die Lage eine gute Wasserversorgung, die für
eine ausdrucksstarke Mineralität in den Weinen sorgt
Weinbereitung:
Sorgfältige Arbeit im Weinberg und strenge Selektion während der Lese ergab
kerngesundes und vollreifes Traubenmaterial. Auf die nahezu vollständige
Entrappung folgt eine vier- bis sechswöchige Maischegärung durch natürliche
Hefen. Anschließend werden die Trauben schonend auf der Korbpresse gekeltert
und der junge Wein im klassischen französischen Barriquefass 18-24 Monate
gelagert.
Zum Winzer - Markus Molitor
<https://weintotal.eu/products/weingut-markus-molitor>
<https://weintotal.eu/products/weingut-markus-molitor>
Alkoholgrad: 13,5% vol
Allergene: enthält SulfiteAbfüller: Erzeuger Weingut Markus Molitor, Haus
Klosterberg, 54470 Bernkastel-Wehlen.