
Mit diesem Ramato', Marchesi Frescobaldi, in der friaulischen Gemeinde Attems, erinnert an die Tradition der venezianischen Republik. Damals war Ramato in der Tat die Bezeichnung für eine bestimmte Rebsorte: Pinot Grigio.
Dieser DOC-Wein aus dem Friaul entsteht durch ein spezielles Verfahren, bei dem der Most etwa 10 Stunden lang mit den Schalen in Kontakt bleibt, wodurch der Wein seine charakteristische Farbe erhält. Das Ergebnis ist ein Pinot Grigio mit einem umhüllenden Profil und einer angenehmen Frische, die sich mit zarten fruchtigen Noten vermischt, die auch im Nachgeschmack präsent sind.
Ein Wein Rosè Ein Wein, der bis zum letzten Tropfen genossen werden sollte, der aber auch wegen seiner Vielseitigkeit bei Tisch geschätzt wird.
Verkostungsnotizen: charakteristisch, mit einer zarten Nuance Zwiebelschalenfarbe. Das Bouquet ist wie immer intensiv und vielfältig; Kirsche und Walderdbeere sind angenehme Anklänge inmitten von Zitrusdüften von rosa Pampelmuse und süßeren von gelbem Pfirsich. Die lebendige Säure bildet einen mineralischen Rahmen um die konsistente Struktur, der Abgang ist würzig und erinnert an Wildblumen und weißen Pfeffer.
Passt zu: Passt gut zu verschiedenen Aufschnittarten und eignet sich hervorragend zu ersten Gängen mit Gemüse- oder Meeresfrüchtesauce.
Name
Attems Pinot Grigio Ramato 2023
Art
Wein Rosè noch
Klassifizierung
DOC Friaul Grave Pinot Grigio
Jahr
2023
Format
0,75 l Standard
Land
Italien
Region
Friaul-Julisch-Venetien
Rebsorten
100% Pinot Grigio
Standort
Provinz Gorizia (GO)
Klima
Höhenlage: 60 m. ü. M.
Zusammensetzung des Bodens
Teilweise aus Sandstein aus dem Eozän, der durch die Hebung des Meeresbodens vor 50 Millionen Jahren entstanden ist, und teilweise aus natürlichen, gut durchfeuchteten, lehmhaltigen Böden.
Anbausystem
Kordon und Guyot.
Anzahl der Pflanzen pro Hektar
5500
Ertrag pro Hektar
90 q
Ernte
Von Hand, von Ende August bis in die ersten zehn Tage des Septembers.
Weinbereitung
Die Schalen und die Mostwurden nach dem Abbeeren und Quetschen etwa 8 Stunden lang bei 8°C in Kontakt gelassen. Anschließend wurde der Saft Rosè, der aus der weichen Pressung stammt, belassen dekantiert für 24-48 Stunden. Es folgt dann auf muss klar, die alkoholische Gärung15 Tage lang bei niedrigen Temperaturen (15-17 °C) durchgeführt. Die Weinbereitung wird in Stahltanks durchgeführt.
Reifung
4 Monate auf Hefe edler Bodensatz, der häufig aufgerührt wird.
Klasse Alkoholgehalt
12,50 Volumenprozent
Paarung
Passt gut zu zart gewürzten Wurstwaren wie süßem Schinken. Perfekt zu Nudelgerichten mit Gemüse oder Meeresfrüchten.