
Der weiße Château Musar ist einzigartig, ein Phänomen der Weinwelt und ein Weißwein von Weltklasse. Gaston Hochar keltert ihn aus uralten Rebsorten, die ihm dichte Aromen geben und deren Wein ewig gelagert werden kann. Der 2013er ist intensiv und komplex, schmeckt so, wie man sich einen trockenen Sauternes oder einen gereiften Wein aus Graves vorstellen könnte. Er duftet nach reifen Pfirsichen, Citronade, Ananas und Mandeln, auch ein wenig nach Nelken. Mit 11,5 Volumenprozent Alkohol ist er fast leicht, wirkt durch seine endlose Intensität aber kompakt und konzentriert. Jede der wenigen Flaschen ist ein beeindruckendes Erlebnis. Musar White stammt aus einem der ältesten Weingebiete der Welt. Bereits 5000 vor Christus haben Menschen auf den zur See gewandten Hügeln des Libanon Trauben gelesen und Wein gemacht. Später in der Antike wurde der Wein der Region von den Phöniziern im ganzen Mittelmeerraum verschifft. Gemessen an dieser Geschichte sind die Weißweinreben des Château Musar noch „jung“, doch auch hier sind die ältesten, wurzelechten Stöcke bereits 90 Jahre alt. Gepflanzt sind die alten orientalischen Sorten Obaideh und Merwah, die zu den Vorfahren der heute in Europa angebauten Sorten Chardonnay, Chasselas und Semillon gehören. Sie ergeben einen aromatischen, gut strukturierten Weißwein, der dank der 1200 Meter Höhe seiner Weinberge eine zitrische Frische aufweist. Wir empfehlen für lange gelagerte Flaschen einen Federzungenkorkenzieher oder besser noch den The Durand, welchen Sie hier im Shop finden. PRESSE Musar’s whites and rosés are less well-known. More’s the pity: both are unusual and superb. (Andrew Jefford, Decanter, January 2004)