
Der Tonschiefer verleiht dem Rotenberg GG Charme, das vulkanische Porphyr-Gestein gibt ihm puristische Züge. Ein Wein mit enormem Zug und viel Druck. In der Nase Pfirsich und Mandarine sowie dezentere Anklänge von Grapefruit und grünem Tee, ganz mild. Sehr charmant kommt der Wein daher, umhüllt ihn doch viel schmeichelnde, süße Frucht. Als Speisenbegleiter empfehlen wir leicht gepökelte Taubenbrust mit gedünsteten Karotten und Frühlingszwiebel, Salzwasser Garnelen mit Passepierre Algen und Safranschaum, gegrilltes Flanksteak mit Kräutertomate und Salat. Böden: Bis zu 70 Jahre alte Reben auf Porphyr, Rotliegendem und Tonschiefer. Der am weitesten entfernt gelegene Weinberg von Gut Hermannsberg im Alsenztal, einem Seitental der Nahe. Seine steilen, südorientierten Hänge thronen hoch über Altenbamberg. In der Zeit des Rotliegenden entstanden seine Böden durchsetzt mit Ryolith, den wir früher Quarzporphyr nannten. Die rötliche Färbung deutet den hohen Eisenanteil an und ist Namensgeber. Die dadurch spezielle mineralische Ausstattung der Weine lässt den Rotenberg so besonders werden. Der leichte Luftzug, der seine Höhen umgibt, sorgt für das gewisse Extra und lässt die Trauben lange reifen.