
Der Capogatto von der Podere Poggio Scalette ist ein trockener, dennoch fruchtiger Rotwein aus der Toskana. Er beeindruckt mit unterschiedlichen, aber sehr stimmigen Aromen: Auf der einen Seite reife, dunkle Früchte wie Brombeeren, schwarze Johannisbeere und Kirschen; auf der anderen das Blumige von Veilchen und die Würze von Pfeffer und Kaffee. Der Capogatto besteht zu gleichen Teilen aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Trauben werden Ende September gelesen und reifen für 18 Monate in großen Eichenfässern. In der Flasche reifen sie anschließend mindestens acht Monate nach. Die Kritiker überschlagen sich förmlich zu diesem Jahrgang: Die Mischung der Trauben zeigt sich in diesem warmen Jahrgang sehr gut, und man wird mit Direktheit, Fülle und dunkler Fruchtintensität verwöhnt schreibt Robert Parker; Sehr aromatisch, frisch und lebhaft heißt es bei James Suckling und Wine Spectator urteilt: Zeigt eine feine Harmonie und ein anhaltendes Finale . Raffiniert und komplex, samtig und bestimmt: Der Capogato bringt die Extreme zum großen Ganzen zusammen. Gönnen Sie sich deshalb ruhig etwas Besonderes. Wie wäre es mit einer Bistecca alla Fiorentina? Um das italienische T-Bone-Steak zu genießen, brauchen Sie nicht nach Florenz zu reisen. Aber den Grill sollten Sie anwerfen. Kleine Beilagen reichen bei diesem großen Stück Fleisch aus gebratene Zwiebeln, Tomaten, Salat. Die ideale Serviertemperatur für den Capogatto liegt zwischen 15 und 18 Grad Celsius. Vorratseinkäufe sind empfohlen: Dieser toskanische Rotwein hat ein Lagerpotential bis 2028.