
Faszinierender Einstieg Ein großartiger Zugang in die Welt der Florweine, aber im Edelstahl ausgebaut, ohne Holzkontakt. Ein saftiger, aromatischer Wein, der zwar das Aroma eines Manzanilla-Sherrys hat, aber weniger oxidativ ist. Die Trauben der Palomino-Reben wachsen auf den bekannte Albariza-Böden im südspanischen Sherry-Dreieck. Diese stark kalksteinhaltige Böden sind in der Lage viel Wasser zu speichern, um es während der wahrlich heißen Sommer wieder an die Reben abzugeben. Die Aromenbildung im Keller entsteht durch die filmbildende Florhefeschicht, die auf der Oberfläche des Weines schwimmt. Sie schützt den Wein vor Oxidation und verleiht ihm seine hellgoldene Farbe und sein charakteristisches feines Aroma. 7 Monate reifte der Wein unter einer Schicht aus Florhefen im Stahltank, danach ein paar weitere auf der Flasche. Ungeschönt und ohne Filtration „en rama“ abgefüllt. Klar & Präzise Im Vergleich zumVorgängerjahrgang zeigt sich der 2024er klarer und präziser. Statt opulentem Bazar treten nun frische Kräuteraromen wie Thymian und Fenchel in den Vordergrund. Dazu kommen saftige Noten von weißem Pfirsich und Grapefruit, die von einem Hauch gerösteter Mandeln begleitet werden. Mit etwas Luft schiebt sich wieder diese feine Meeresbrise ins Glas; salzig, geradlinig und mit einer knackig-mineralischen Frische. Que bonito! Alles aus dem Meer Wir empfehlen Euch den Stoff aus einem Universalglas zu genießen und nicht zu kühl zu servieren, damit sich die ganze Pracht dieses Weins entfalten kann. Der perfekte Begleiter zu gegrillten Garnelen, Austern oder einem klassischen Ceviche. Auch zu einfachen Sardinen-Tapas auf geröstetem Brot oder einem gereiften Ziegenkäse macht er richtig Freude. Solo als Aperitif sowieso ein Volltreffer.