
Pfeffersburger Edelvernatsch - Nals Margreidtrocken aus Italien Trentino-Südtirol (IT) Alto Adige /Südtirol DOC (IT)Mit dem Nals Margreid Pfeffersburger Edelvernatsch wird ein erstklassiger Rotwein ins Glas gefüllt. Er präsentiert eine wunderbar leuchtende, rubinrote Farbe. Am besten in ein Rotweinglas eingeschenkt, offenbart dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen von Veilchen, Parfum-Rose, Maulbeere und Flieder, ergänzt durch grüne Paprika, Garrigue und Liebstöckel, die durch den Fassausbau verstärkt werden. Dieser trockene Rotwein von Nals Margreid ist ideal für WeinliebhaberInnen, die es absolut trocken bevorzugen. Der Pfeffersburger Edelvernatsch ist dem bereits ziemlich nahe, da er nur 2,7 Gramm Restzucker aufweist. Am Gaumen zeigt sich dieser samtige Rotwein ausgeglichen und komplex. Dank der ausgewogenen Fruchtsäure schmeichelt der Pfeffersburger Edelvernatsch mit einem samtigen Gefühl am Gaumen, ohne dabei auf Frische zu verzichten. Das Finale dieses Rotweins aus der Weinregion Trentino-Alto Adige, genauer gesagt aus Alto Adige /Südtirol DOC, besticht durch einen angenehmen Nachhall. Vinifikation des Pfeffersburger Edelvernatsch von Nals Margreid Für den harmonischen Pfeffersburger Edelvernatsch aus Trentino-Alto Adige werden Trauben der Rebsorte Vernatsch verwendet. Sie wachsen unter optimalen Bedingungen in Trentino-Alto Adige, wobei die Reben ihre Wurzeln tief in Böden aus Sediment- und Verwitterungsgestein schlagen. Zum Zeitpunkt der optimalen Reife werden die Trauben für den Pfeffersburger Edelvernatsch ausschließlich manuell ohne den Einsatz grober, wenig selektiver Traubenvollernter geerntet. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus, wo sie sortiert und behutsam zerdrückt werden. Es folgt die Gärung im Edelstahltank sowie im großen Holzfass bei kontrollierten Temperaturen. Nach der Gärung reift der Wein mehrere Monate auf der Feinhefe, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Speiseempfehlung für den Pfeffersburger Edelvernatsch von Nals Margreid Servieren Sie diesen Rotwein aus Italien am besten bei 15 - 18°C, begleitet von Entenbrust mit Zuckerschoten, Ossobuco oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen.