
750ml
Trinkreife: 2025-2055BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 94/100
Vinum Magazin: 91/100
Falstaff: 92+/100
Sekt-Cup der Gourmetwelten: 95,6/100 Rosé des Jahres
Rebsorte(n): Pinot Noir 80%, Pinot Meunier 20%
Sekthaus Raumland 2015 Rosé Réserve Brut
Der 2015 Rosé Réserve Brut aus dem Sekthaus Raumland ist ein Paradebeispiel
für die hohe Kunst des deutschen Rosé-Sekts. Mit seiner eleganten Farbe, der
präzisen Aromatik und der bemerkenswerten Balance zwischen Frische, Fruchtfülle
und Finesse gehört dieser Rosé zu den ganz großen Rosé-Schaumweinen aus
traditioneller Flaschengärung.
Verkostungsnotiz
Im Glas leuchtet der Raumland Rosé Réserve 2015 in einem feinen, zarten
Lachsrosa. Bereits das Bouquet verführt mit einer vielschichtigen Aromatik von
roten Sommerbeeren, Rhabarber und einem Hauch von pink Grapefruit.
Am Gaumen zeigt sich der Rosé saftig, frisch und gleichzeitig vollmundig.
Noten vonBlutorangen, Aprikosen und feine Zitrusanklänge harmonieren perfekt
mit seiner seidigen Textur. Die sehr feinePerlage trägt die Aromen elegant und
unterstreicht die ausgewogene Frische. Im Abgang entfaltet der Sekt eine dezente
Cremigkeit, gewinnt nochmals an Volumen und klingt mit einem langen,
aromatischen Nachhall aus.
Herstellung und Ausbau
Die Grundlage für diesen hochwertigen Rosé-Sekt bilden ca. 80 % Pinot Noir
und ca.20 % Pinot Meunier, die auf Terra Fusca- und Lehmböden rund um
Flörsheim-Dalsheim wachsen. Dank der mineralreichen Böden entwickelt das
Lesegut eine besondere Aromenintensität und feine Struktur.
Nach selektiver Handlese wurden die ganzen Trauben schonend gepresst (
Ganztraubenpressung), um die Finesse und Klarheit der Frucht zu bewahren. Die
Gärung und der gesamte Ausbau erfolgten vollständig imEdelstahltank, wodurch
die reine Frische des Jahrgangs erhalten bleibt. Anschließend durchlief der
Grundwein den biologischen Säureabbau (BSA) und die traditionelle
Flaschengärung mit einemHefelager von über acht Jahren. Die Dosage von 4 g/l
verleiht dem Sekt seinen harmonischenBrut-Stil.
Der Jahrgang 2015 – ein Bilderbuchjahr
Das Jahr 2015 begann früh mit einem milden Frühjahr und einer raschen
Rebentwicklung. Ein trockener und heißer Sommer folgte, wobei auf gezielte
Entblätterung bewusst verzichtet wurde, um die feine Frische und Finesse der
Trauben zu erhalten.
Im September brachten erste Niederschläge und sinkende Temperaturen ideale
Bedingungen für eine ausgewogene Reifeentwicklung. Die Lese konnte bei
optimalem Gesundheitszustand der Trauben erfolgen und lieferte konzentrierte,
aromareiche Grundweine mit perfekter Balance aus Frucht, Säure und Extrakt.
Analysedaten
* Alkohol: 12,0 % vol.
* Säure: 7,6 g/l
* Dosage: Brut
4 g/l
Trinkempfehlung und Lagerpotenzial
Der Rosé Réserve 2015 ist bereits heute perfekt balanciert und präsentiert
seine volle aromatische Reife. Gleichzeitig besitzt er das Potenzial, sich über
mehrere Jahre hinweg elegant weiterzuentwickeln. Die ideale Serviertemperatur
liegt bei8–10 °C, um die Frische, Frucht und feine Perlage optimal zur Geltung
zu bringen.
Speiseempfehlung
Mit seiner Struktur und Vielschichtigkeit ist dieser Rosé-Sekt ein echter
Allrounder, sowohl als Aperitif als auch als vielseitiger Speisenbegleiter:
* Wildterrine und Gänseleberpastete
* Kalbscarpaccio mit Beerenvinaigrette
* gegrillter Lachs oder Thunfisch
* asiatisch inspirierte Gerichte
* leichte Wildgerichte
* Erdbeer- oder Rhabarber-Desserts
Fazit
Der Sekthaus Raumland 2015 Rosé Réserve Brut verbindet saftige Fruchtaromen,
elegante Frische und feine Struktur zu einem herausragenden Rosé-Sekt. Die
lange Reifung auf der Hefe sorgt für zusätzliche Tiefe und Cremigkeit, ohne die
Lebendigkeit zu verlieren. Ein Meisterstück deutscher Schaumwein-Kultur, das
sowohl anspruchsvolle Genießer als auch Rosé-Liebhaber begeistert.
Entdecken Sie den Rosé Réserve 2015 jetzt bei Wein Total – deutsche
Spitzenklasse vom Sekthaus Raumland.
Zum Winzer - Sekthaus Raumland
<https://weintotal.eu/products/sekthaus-raumland-rheinhessen>
Allergene: enthält Sulfite Abfüller: Erzeuger SEKTHAUS RAUMLAND GMBH, Alzeyer Straße 134, D-67592
Flörsheim-Dalsheim, Germany.