
Turriga Isola dei Nuraghi Rosso IGT - Argiolastrocken aus Italien Sardinien (IT) Isola dei Nuraghi IGT (IT)Der Turriga Isola dei Nuraghi IGT von Argiolas präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot, das im Glas fast Schwarzrot erscheint. Das Bukett ist reichhaltig und komplex, mit Aromen von schwarzen Beeren, dunklen Pflaumen, Blättern von schwarzem Tee, getrockneten Gewürzen, Röstaromen und im Hintergrund Noten von Leder, Tabak sowie Blaubeeren. Am Gaumen ist er vollmundig, intensiven, dicht und vielschichtig, mit einer samtigen, weichen Textur sowie einer exzellenten Struktur. Die reifen, fleischigen Tannine verbinden sich gut mit der gut integrierten Säure. Der Abgang ist lang anhaltend und äußerst nachhaltig. Der Turriga besitzt ein bemerkenswertes Lagerpotenzial von über 10 Jahren. Die Kraft, Komplexität und Fülle dieses sardischen Spitzenweins benötigen Zeit in der Flasche, um sich voll zu entfalten. Ian d'Agata von Vinous empfiehlt, ihn erst nach drei bis vier Jahren zu genießen. Vinifikation des Turriga Isola dei Nuraghi IGT von Argiolas Unter Experten gilt der Turriga als der beste Rotwein Sardiniens und wurde bereits mehrfach mit den höchsten Auszeichnungen prämiert. Die Mission war, einen großartigen sardischen Wein zu kreieren, der ausschließlich aus autochthonen Rebsorten der Insel besteht und lange reifen kann, was in der Zusammenarbeit mit dem renommierten Önologen Giacomo Tachis hervorragend gelungen ist. Der Turriga wird aus Malvasia Nera, Carignano, Bovale Sardo sowie weiteren roten Rebsorten hergestellt, die im Weingarten Turriga der Familie Argiolas gedeihen. Nach sorgfältiger Traubenauswahl erfolgt die temperaturkontrollierte Gärung bei 28 bis 32 °C, begleitet von einer Mazeration mit regelmäßigem Überpumpen des Mosts für 16 bis 18 Tage. Die Reifung erfolgt 18 bis 24 Monate in neuen französischen Barriques, gefolgt von weiteren 12 bis 14 Monaten Flaschenlagerung. Die „Venus“ oder „Turriga“, die das Etikett ziert, wurde 1935 in den Weinbergen von Argiolas entdeckt. Speiseempfehlungen für den Turriga Isola dei Nuraghi von Argiolas Genießen Sie diesen renommierten sardischen Rotwein als perfekten Begleiter zu Wildschweinragout, Wildgerichten vom Haarwild wie Hirschbraten, zu intensiven Gerichten mit rotem Fleisch, Rind und Lamm, Wildgemüse, gegrillten Steinpilzen sowie typischen sardischen Pilzsorten. Natürlich passt er auch ideal zu gereiftem, würzigem sardischem Schafskäse. Wir empfehlen, den Wein 1 bis 2 Stunden vor dem Genuss zu öffnen und eventuell zu dekantieren. Auszeichnungen für den Turriga Isola dei Nuraghi von Argiolas Gambero Rosso: 2 rote Gläser für 2013, 2012; 3 rote Gläser für 2011 und 2009 Duemilavini Bibenda: 4 Trauben für 2013; 5 Trauben für 2011 Vitae AIS: 3 Reben für 2013; 4 Reben für 2011 Veronelli: 94 Punkte, 3 Sterne für 2013 Doctor Wine: 95 Punkte für 2013 Vinibuoni: 4 Sterne für 2013; Krone für 2011 James Suckling: 96 Punkte für 2013; 95 Punkte für 2012 und 2011 Vinous: 93+ Punkte für 2013 Wine Advocate Robert M. Parker: 93 Punkte für 2013; 92 Punkte für 2011