
Saperavi Superiore - Château Mukhranitrocken aus Georgien Kartlien (GE) Der anmutige Saperavi Superiore von Château Mukhrani zeigt sich im Glas in einem strahlenden Rubinrot. Bei Neigung des Glases erkennt man an den Rändern des fassgereiften Weins eine Veränderung der Farbe hin zu Granatrot. Durch sanftes Schwenken erhält dieser Rotwein Luft, was ihm eine faszinierende Brillanz verleiht, die ihn im Glas lebendig wirken lässt. In der Nase entfaltet dieser Rotwein von Château Mukhrani Aromen von Äpfeln, Schattenmorellen, Zwetschgen, Nashi-Birnen und Schwarzkirschen, ergänzt durch Vanille, Zimt und orientalische Gewürze. Dieser trockene Rotwein ist ideal für Weinliebhaber, die einen trockenen Genuss bevorzugen. Am Gaumen präsentiert sich dieser dichte Rotwein leichtfüßig und vielschichtig. Den Abschluss bildet ein bemerkenswerter Nachhall, der die Reifepotenzial dieses Rotweins aus der Weinbauregion Kartlien unterstreicht. Auch mineralische Nuancen, die von den kies- und lehmgeprägten Böden stammen, begleiten den Abgang. Vinifikation des Saperavi Superiore von Château Mukhrani Der stilvolle Saperavi Superiore aus Georgien ist ein reinsortiger Wein, hergestellt aus der Saperavi-Traube. In Kartlien wachsen die Reben, deren Trauben für diesen Wein auf Böden aus Lehm, Granit und Kies gedeihen. Dank des moderierenden Einflusses des nahen Flusses reifen die Trauben langsamer und entwickeln eine tiefere aromatische Komplexität. Die Beeren für diesen Rotwein werden ausschließlich von Hand gelesen, sobald sie den perfekten Reifegrad erreicht haben. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend in die Presshäuser, wo sie selektiert und behutsam zermahlen werden. Danach erfolgt die Gärung in Edelstahltanks und kleinen Holzfässern unter kontrollierten Temperaturen. Nach Abschluss der Gärung reift der Saperavi Superiore für weitere 8 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Speiseempfehlung für den Saperavi Superiore von Château Mukhrani Dieser Rotwein aus Georgien sollte idealerweise bei einer Temperatur von 15 - 18°C serviert werden. Er harmoniert hervorragend mit Kalb-Zwiebel-Auflauf, Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder gebackenem Schafskäse in Päckchen.